“Ich möchte gerne nach Amerika auswandern. Kann ich im Urlaub hinfliegen, dort einen Job suchen und bekomme dann die Greencard?”
“Mein größter Wunsch ist es, nach Amerika auszuwandern. Ich bin amerikanischer als die meisten Amerikaner! Ich war zwar noch nie dort, aber ich hab alle Folgen von CSI Miami gesehen und finde es dort total toll!”
“Schon seit Jahren traeume ich davon, auszuwandern und habe mich schon ausfuerhlich darueber informiert! Ich wuerde jetzt gerne die Greencard beantragen. Kann ich das einfach vor Ort machen, oder muss ich dafuer in Deutschland auf die Botschaft?”
Meine Frau und ich haben ja beide schon in den USA gelebt und sind (auch deshalb) in USA-Foren und Facebookgruppen unterwegs. Und solche Fragen lesen wir da regelmaessig. Ebenso regelmaessig fassen wir uns deswegen an den Kopf. Für diejenigen, die das Thema interessiert, versuche ich mal grob zusammenzufassen, was fuer eine Auswanderung in die USA – ob temporaer oder permanent – grundlegend noetig ist.
America the beautiful?
In Film und Fernsehen ist Amerika immer toll. Im Urlaub auch. Aber das ist halt nicht das echte Amerika. Das was ihr in Filmen und Serien seht, entspricht zu 99.9% nicht dem alltaeglichen Leben dort, bzw zeigt nur ein sehr eingeschraenktes Bild (Ich sage das deshalb, da im Amerika-Forum oder auf Facebookgruppen schon Leute gefragt haben “ich moechte nach Amerika und dort in eine WG ziehen. Ist das WG-Leben dort wirklich so, wie es in “Big Bang Theory” dargestellt wird?”). Und im Urlaub seid ihr zwar vor Ort und habt schonmal einen persoenlichen Eindruck bekommen. Aber trotzdem ist Urlaub nur Urlaub. Der Alltagsfaktor fehlt.
Wir haben bereits in Deutschland und in den USA gelebt. Und die mir am haeufigsten gestellte Frage ist: “Wo ist es besser, in den USA oder in D”? Und die Antwort darauf ist: Nirgendwo. Es gibt kein generelles “besser” in irgendeinem Land! Die einzigen Gruende, sich fuer das Leben in welchem Land auch immer zu entscheiden, sind sehr persoenliche: Familiaere Situation, Jobchancen, Landschaft, persoenliche Einstellung, Klima, Bauchgefuehl. Was fuer den einen den Lebenstraum darstellt, kann fuer den anderen ein Albtraum sein.
Greencard? Visum? Einfach rüber und Job suchen?
Die USA sind das klassische Einwanderungsland. Eine Greencard zu bekommen, ist aber trotzdem nur sehr schwer moeglich! Sie kann nicht “einfach so” beantragt werden, man bekommt sie nicht “einfach so” durch einen Job, und man kann sie auch nicht “einfach so” bei der Lotterie gewinnen. Und zusaetzlich zur Greencard gibt es unzaehlige andere Visa, die einem einen mehr oder weniger langen Aufenthalt in den USA ermoeglichen. Das sind ueblicherweise:
- Eigentlich kein Visum: ESTA
Kennt vermutlich jeder, der schonmal in den USA im Urlaub war. ESTA ist kein Visum, sondern die Einreisegenehmigung, frueher auch als “Visa Waiver” bekannt. Eigentlich setzen die USA selbst fuer Urlaubsreisen und Besuche ein Visum voraus. Um Urlaube aber einfacher zu machen, wurde der “Visa Waiver” bzw ESTA geschaffen: Dabei wird im Prinzip von Seiten der USA auf ein Visum mit aufwaendiger Pruefung des Besuchers verzichtet. Stattdessen beschraenkt sich die Pruefung des “Wollen wir den ins Land lassen” auf die wahrheitsgemaesse Antwort auf Fragen waehrend der ESTA-Beantragung, sowie auf eine kurze Befragung bei der Einreise an sich (“Wo geht’s hin? Urlaub oder Job? Schonmal hier gewesen? Irgendwas verbotenes dabei?”). Anschliessend darf man bis zu 90 Tage im Land bleiben - Besuchervisum
Wer bis zu 180 Tage im Land bleiben moechte, oder aus beruflichen Gruenden (in Eng gestecktem Rahmen) in die USA moechte, benoetigt ein Besuchervisum. Aber Achtung: diese 180 Tage muessen begruendet werden! Ein “Wir machen ein Sabbatical und bereisen mit dem Wohnmobil alle Staaten der USA. Hier ist mein Reiseplan, wir wollen dieses und jenes besichtigen, und ueberall 2-3 Tage bleiben” hat vielleicht Aussichten auf Erfolg. Ein “Ich moechte einfach 6 Monate bleiben” eher nicht. - Investorenvisum
Ihr habt DIE Geschaeftsidee fuer die USA? Ihr wollt ein Business aufziehen? Jobs schaffen? Dafuer gibts ein Investorenvisum. Ein Patentrezept gibt es nicht – Ihr koennt mit einer guten Geschaeftsidee und 20000 Dollar Investition ein Visum bekommen, und mit einer halbgaren Geschaeftsidee und 500000 Dollar Investitionssumme abgelehnt werden. Auf jeden Fall ist dieses Visum zeitlich befristet und muss regelmaessig erneuert werden, wobei jedesmal nachgewiesen werden muss, dass die Geschaeftsidee noch laeuft. Grundsaetzlich gilt: Business beendet -> Land verlassen! Wenn ihr irgendwas gehoert habt, von wegen “Man muss ne halbe Million Dollar investieren und bekommt dann ne Greencard”: Vergesst es. - Arbeitsvisum
Ihr habt irgendwelche Skills, die euch unglaublich wertvoll machen? Dafuer gibt es ein Arbeitsvisum. Wenn ihr einen Arbeitgeber ueberzeugt, dass er euch unbedingt benoetigt, kann derjenige einen Anwalt beauftragen, der euch ein Arbeitsvisum klar macht. Allerdings sind die Voraussetzungen dafuer aeussert streng: Im Prinzip muesst ihr relativ einmalige Kenntnisse haben und es darf sich kein gleich qualifizierter Amerikaner fuer euren Job finden. Und natuerlich kostet der ganze Prozess euren potentiellen Arbeitgeber sehr viel Zeit und noch viel mehr Geld. Ich hoere oft Saetze wie “aber ich hab vor Ort mit einer Werkstatt gesprochen, die meinten sie wuerden mich gern einstellen weil deutsche Mechaniker in den USA einen guten Ruf haben, und sie wuerden mir eine Greencard beantragen”! Jaja, das sagen viele, schlicht weil sie die Voraussetzungen dafuer nicht kennen. Einfach rüberziehen und einen Job annehmen, damit man eine Greencard bekommt? Vergesst es. - Familien/Ehepartnervisum
Das, was wir zum Beispiel tun. Ihr habt einen Partner, der US-Buerger ist? Dafuer gibt es ein Einwanderungsvisum. Und nein, als Ehepartner eines Amerikaners hat man nicht automatisch Anrecht auf eine Greencard oder gar die Staatsbuergerschaft! Der US-Buerger muss eine Petition einreichen, dass sein Partner ein Visum beantragen will (viel Papierkram, viel $$$, dauert ein paar Wochen). Diese Petition muss genehmigt werden, und erst dann kann der Partner ein Visum beantragen (noch mehr Papierkram, noch mehr $$$, noch mehr Zeit). Wenn dieses genehmigt ist, darf der Partner mit dem Ziel sich permanent in den USA niederzulassen einreisen, und erst nach der Einreise in die USA erhaelt er die Greencard. - Greencard Lotterie
Natuerlich gibt es da auch noch die gute alte Greencard Lotterie. Realistisch betrachtet ist das fuer die meisten Auswanderungswilligen die realistischste Option, trotz niedriger Gewinnchancen. Was die meisten nicht wissen: Bei dieser Greencard Lotterie (die eigentlich Diversity-Immigrant-Visa-Programm heisst), gewinnt man NICHT die Greencard, sondern lediglich das Recht, eine Greencard zu beantragen! Man gewinnt also die Chance, einen Greencard-Antrag einschicken zu koennen und dass dieser ueberhaupt bearbeitet wird. Zusaetzlich muss man aber noch hohe Huerden erfuellen: Man muss eine gewisse Mindestschul-/Ausbildung vorweisen koennen, gesundheitlich fit sein, ein gewisses Vermoegen vorweisen koennen, darf nicht vorbestraft sein, etc pp. Erst wenn all diese anderen Faktoren ebenfalls stimmen, bekommt man die Greencard. - Sonstige
Natuerlich gibt es noch andere Visa, aber die sind dann doch wieder sehr speziell, und alle hier aufzurollen waere mir zuviel.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass der Weg in die USA extrem schwierig ist. Informiert euch auf Google. Lest euch durch Auswandererblogs. Meldet euch in USA-Foren oder Facebookgruppen an, lest und lernt. Wenn ihr etwas nicht wisst oder versteht, dann fragt. Das wichtigste dort ist aber: Wenn euch die Antwort nicht gefaellt -> Glaubt, was die Leute euch da sagen! Dass der Plan “deinen Job zu kuendigen, in die USA zu fliegen, einfach einen Job zu suchen und dann weiter zu schauen” scheitern wird, sagen dir die Leute dort nicht weil sie neidisch sind und nicht wollen dass du in den USA Erfolg hast. Das sagen sie, weil es halt einfach ne bloede Idee ist!